Benötigen Sie, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied Unterstützung im Alltag? Qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen umfassende Hilfen in Ihrer vertrauten Umgebung. Unser ambulanter Dienst stellt Ihnen ein Angebot zusammen, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir haben das Ziel, Ihre Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und zu unterstützen. Durch ambulante Hilfen kann oft der Einzug in eine Einrichtung hinauszögern oder verhindert werden. Wir unterstützen mit einer Vielzahl an Angeboten, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind:
Menschen, die in der Häuslichkeit gepflegt und versorgt werden und ausschließlich Pflegegeld beziehen, müssen in regelmäßigen Abständen Beratungsbesuche zur Pflege in Anspruch nehmen. Diese Verpflichtung besteht ab Pflegegrad 2 und ist für die Pflegegrade 2 und 3 halbjährlich und für die Pflegegrade 4 und 5 vierteljährlich gesetzlich vorgeschrieben.
Mit unserem Beratungsbesuch wollen wir Sie in der häuslichen Pflege bestmöglich unterstützen. Wir besprechen mit Ihnen, ob möglicherweise der Pflegegrad angepasst werden sollte, ob Sie Hilfsmittel benötigen oder ob weitere Hilfen erforderlich wären. Der Nachweis über den Pflegeeinsatz wird für die gesetzliche Versicherten von uns direkt an die zuständige Pflegekasse übermittelt und dort abgerechnet. Kosten entstehen Ihnen nicht.
Unsere Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen arbeiten Hand in Hand, um Ihrer individuellen Situation gerecht zu werden. Zu unserem qualifizierten Team gehören:
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne individuell und klären alle Fragen zur Finanzierung und unterstützen bei der Antragstellung. Gemeinsam erstellen wir ein Leistungsangebot, das Ihrem selbstbestimmten Leben entspricht: Sie entscheiden, welche Leistungen Sie konkret in Anspruch nehmen möchten!
Wir arbeiten eng mit den örtlichen Ärzten, Krankenhäusern, Sanitätshäusern, den Gesundheitsbehörden und anderen ambulanten Diensten zusammen, um Ihnen eine lückenlose und optimale Versorgung bieten zu können.
Sie erreichen uns zu den üblichen Bürozeiten zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr unter der Telefonnummer 02461-3434343 oder auch über die Zentrale unter 02461-34360. Außerhalb dieser Zeiten sind wir in Notfällen zu erreichen. Bitte sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!